Unglaublaublich, wie schlecht Google geworden ist.

Vor drei, vier Tagen habe ich buchstäblich die korrekte Webadresse in Google eingegeben und Google hat die Seite nicht gefunden. Es war die Adresse amici-di-dirk.com des gleichnamigen Verlags und ich hatte sie genau so eingetippt. Die Verlagswebsite ist seit Jahren online. Ich habe die ersten drei Seiten Suchergebnisse von Google durchsucht. Trotzdem: NICHTS. als ich http:// vor die Adresse setzte tauchte die Webseite in den Suchergebnissen auf.

Mittlerweile findet Google die Website wieder auch ohne http:// davor (so wie früher auch) allerdings manchmal erst ganz unten auf der ersten Seite. Man fragt sich schon was das soll. Offensichtlich sind die Algorithmen, die Google groß gemacht haben, mittlerweile so manipuliert, dass sie völlig seltsame Blüten treiben. Offensichtlich geht es nicht mehr darum dem Nutzer das bestmögliche Suchergebnis anzuzeigen. Neben Werbeeinnahmen geht es auch um politische Ziele…

Dieses Erlebnis hat mir bewusst gemacht, was schon lange offensichtlich ist:

Wir brauchen eine Alternative zu Google & Co.

Dass Google zensiert und die Suchergebnisse manipuliert, das ist bekannt. Das größere Problem ist, dass es keine wirkliche Alternative gibt. Es gibt zwar Suchmaschinen wie Sand am Meer aber nur vier große Suchindizes: Google, Bing von Microsoft, Yandex aus Rußland und Beidu aus China. Bei allen vieren sind wir auf den Betreiber angewiesen. Wir bekommen das zu sehen, was die Betreiber uns zeigen wollen. Keiner dieser vier Suchindizes ist vor dem Zugriff mächtiger Interessen sicher. Yandex, der kleinste unter den vier großen Suchindizes, mag zur Zeit noch am wenigsten zensiert und manipuliert sein. Aber wie lange noch?

Die vielen anderen Suchmaschinen im Internet, wie zum Beispiel DuckDuckGo, die nutzen selbst ein der vier großen Suchindizes. Was dort zensiert wird, können sie auch nicht bringen. Außerdem ist man auch dort vor Bevormundung nicht sicher, wie dieses Video von Mental Outlaw zeigt:

Videotitel: DuckDuckGo Just Got Worse
YouTube-Kanal: Mental Outlaw
Bitte teilen Sie mir mit, falls das Video nicht mehr abrufbar sein sollte. Ich habe eine Sicherung.

Videotitel: DuckDuckGo Just Got Worse
rumble-Kanal: FELIXBERLIN
Bitte teilen Sie mir mit, falls das Video nicht mehr abrufbar sein sollte. Ich habe eine Sicherung.

Selbst Twitter, das von Elon Mask übernommen wurde, um es vor Zensur zu retten zensiert wie man hier sieht:

Twitter-Screenshot

Es ist Zeit ein dezentrales Suchmaschinen-Konzept wie YaCy zu verfolgen.

Ein Blick in die Untiefen deutscher Behörden

Hier berichtet Boris Reitschuster über Ermittlungen gegen ihn selbst. Was sich da der WDR zusammen mit den Ermittlungsbehörden geleistet haben traurig. Eine traurige Botschaft zu Weihnachten 2022:

Video-Titel: Zur Fahndung ausgeschrieben: Hinter Polizei-Aktionen gegen mich steckte der WDR. Mit Ihren Gebühren.
YouTube-Kanal: Boris Reitschuster
Sollte das Video nicht mehr abrufbar sein teilen Sie mir das bitte mit. Ich habe Kopie.

Welche Haltung haben Menschen, die sowas machen? Das ist der Tiefe Staat.

Boris Reitschusters Artikel dazu: https://reitschuster.de/post/hinter-polizei-fahndung-nach-mir-steckte-der-wdr/

Weil YouTube keine Sichere Plattform ist habe ich das Video auf rumble hochgeladen:

Video-Titel: Zur Fahndung ausgeschrieben: Hinter Polizei-Aktionen gegen mich steckte der WDR. Mit Ihren Gebühren.
rumble-Kanal: FelixBerlin
Sollte das Video nicht mehr abrufbar sein teilen Sie mir das bitte mit. Ich habe Kopie.

Hat YouTube kalte Füße gekriegt?

Heute entdecke ich zufällig, dass Marion Schiemanns Video zu Bier und Chips auf YouTube wieder online ist. Klammheimlich hat YouTube das Video auf meinem Kanal wieder hergestellt.

Wie bei der Löschung, hielt es YouTube auch bei der Wiederherstellung nicht für nötig, sich dazu zu äußern. Das ist typisch. Keine Stellungnahme. Keine Position beziehen. Möglichst unbemerkt im Dunkeln manipulieren. Bei der Wiederherstellung kam nun noch dazu, dass ich nicht einmal informiert wurde. Auch nicht beim Einloggen auf meinem Kanal.

Weil YouTube mit verdeckten Karten spielt, kann ich nur spekulieren, dass diese Wiederherstellung mit meiner Beschwerde wegen dem DSGVO-Verstoß im Zusammenhang mit der Video-Löschung zu tun hat. Oder vielleicht auch mit der Abmahnung, die ich Google geschickt habe. Im Wege einer Datenabfrage wollte ich erfahren, was Google (wozu YouTube gehört) gegen mein gelöschtes Video in der Hand hat. Ich erhielt von Google allerdings im Zusammenhang mit der Videolöschung überhaupt keine Daten. Daraufhin habe ich mich bei Google und beim Hamburger Datenschutzbeauftragten beschwert. Google antwortete nicht. Das bin ich schon gewohnt.

Aber es sieht so aus, als hätte Google doch reagiert und mein gelöschtes Video klammheimlich wieder online gestellt. Wieder so eine zwielichtige Aktion. So braucht man keine Position beziehen, braucht auch keine Fehler eingestehen, weicht jeder Auseinandersetzung aus und kann sein manipulatives krummes Spiel weiter spielen. Einfach verabscheuenswert.

Der Weichensteller vor Gericht

Gestern sehe ich das neue Video von Prof. Dr. Rieck, den Spieltheoretiker. Er bestätigt in seiner Analyse des Bundersverfassungsgerichtsurteils zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht was ich vor fast fünf Monaten über den Zusammenhang von Impfpflicht und Gurtpflicht geschrieben habe. Es geht um das Weichenstellerproblem, das im Englischen als trolley problem bekannt ist.

Rieck’s Kritik am Bundesverfassungsgericht ist wirklich treffend. Zum Problem des Weichenstellers, als der Frage, ob und wie man das Leben von Menschen gegeneinander aufwiegen kann und soll, dazu bringt Rieck ein interessantes Argument ins Spiel, und zwar den „Schleier des Nichtwissens“ (Rieck benutzt den englischen Begriff veil of ignorance). Das Gedankenexperiment „Schleier des Nichtwissens“ wurde vom amerikanischen Gerechtigkeitsphilosophen John Rawls (1921–2002; A Theory of Justice, 1971). Die Idee dahinter ist, dass Regeln nur von denjenigen unvoreingenommen auf ihre Gerechtigkeit beurteilt werden können, welche nicht wissen in welcher Rolle sie Regeln ausgesetzt sein würden. Wer weiß, dass er Vermieter ist, der könnte Mietrecht voreingenommen aus Sicht des Vermieters beurteilen und die Belange der Mieter bewusst oder unbewusst unterbewerten. Die Idee des Schleiers des Nichtwissens ist in der echten Welt natürlich nicht vollständig umsetzbar. Aber dieses Argument erklärt warum das Bundesverfassungsgericht als letzte Instanz Entscheidungen auf einer abstrakten Ebene fällen muss, auf welcher der Bezug auf einzelne Personen und Personengruppen oder konkrete Umstände noch nicht möglich ist. Genau das wäre Aufgabe der untergeordneten Gerichte, die sich dann genau auf diese abstrakten Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts beziehen könnten.

Hier habe ich Riek’s Video auf rumble hochgeladen. Ich habe es ja selbst erlebt, dass YouTube unbegründet Videos mit eigenständigen Gedanken zum Thema Corona löscht.

Video-Titel: Verfassungsgericht-Urteil zur Impfpflicht – spieltheoretisch analysiert
rumble-Kanal: FelixBerlin

(Bitte teilen Sie mir mit, falls das Video nicht mehr abrufbar sein sollte. Ich habe eine Sicherung.)

Hier ist der Link zu Riek’s Video im Original:

Video-Titel: Verfassungsgericht-Urteil zur Impfpflicht – spieltheoretisch analysiert
YouTube-Kanal:
Prof. Dr. Christian Rieck
(Bitte teilen Sie mir mit, falls das Video nicht mehr abrufbar sein sollte. Ich habe eine Sicherung.)

Google verletzt die DSGVO

Vor fast zwei Wochen hat YouTube (gehört zu Google) ein Video von Marion Schiemann von meinem YouTube-Kanal gelöscht. Nun kam dabei auch heraus, dass Google die in Deutschland vorgeschriebene Pflicht verletzt, personenbezogene gespeicherte Daten an Betroffene herauszugeben, wie es in der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) seit 2018 vorgeschrieben ist.

Dass YouTube zensiert, das ist ja allgemein bekannt. Dass YouTube bei seinen Entscheidungen, was gelöscht wird, willkürlich vor geht, das ist mittlerweile auch recht bekannt. Da ist es auch naheliegend, dass man sich wehrt. Mir wurde nach (!) der Löschung lediglich mitgeteilt, dass das Video mit angeblichen „Medizinischen Fehlinformationen“ gegen einen Satz in deren Community-Richtlinien verstoße. Wie mein Video dagegen verstoßen soll, obwohl es gar keine Medizinischen Informationen enthält, das wurde nicht mitgeteilt. Meine Beschwerde gegen die Löschung brachte auch keinen inhaltlichen Aufschluss. Deshalb wollte ich im Wege der Datenabfrage im Rahmen der DSGVO erfahren, welche Informationen YouTube zur Löschung meines Videos in den Akten stehen hat. Im Datensatz den mir Google lieferte findet sich allerdings keine einzige Information zum Vorgang der Video-Löschung von meinem Kanal. Über meine Beschwerde und deren Zurückweisung findet sich auch kein einziges Datum.

Der Ganze Vorgang der Löschung, der Beschwerde über den entsprechenden Link in der E-Mail, die mich über die Löschung informierte, und der Zurückweisung liefen komplett nach Standard-Prozeduren ab. Auch die Erststellung des Datensatzes meiner personenbezogenen Daten bei YouTube lief automatisiert über das entsprechende Web-Portal von Google. Wenn hierbei im Ergebnis Daten zur Video-Löschung komplett fehlen bedeutet das, dass Google nicht nur in meinem Einzelfall etwas vergessen hat. Sondern es bedeutet, dass Google routinemäßig unvollständige Datensätze liefert. Den Betroffenen werden regelmäßig personenbezogene Daten nicht mitgeteilt.

Damit verstößt Google gegen die Auskunftspflicht laut DSGVO. Die Verordnung verlangt, dass dem Betroffenen alle gespeicherten personenbezogenen Daten mitgeteilt werden. Anders machte die Auskunftspflicht der DSGVO keinen Sinn. Es geht ja genau darum, das Betroffene erfahren können, welche Daten über sie vorliegen. Wenn Google unvollständige Daten liefert, wird dieser Zweck gerade nicht erfüllt.

Teilen Sie mir bitte Erfahrungen mit Googles Auskünften zu personenbezogenen Daten mit. Ich denke, hier liegt bei Google ein dicker Hund begraben.

War Merkel im Geiste ein Kind des KGBs?

Ich lese gerade das Buch „Putins Demokratur“ von Boris Reitschuster. Auf den Seiten 46-47 beschreibt er KGBler, die nach dem Untergang der der Sowjetunion entlassen wurden und neu orientieren mussten:

(…) Dort lernen sie auf der einen Seite die angenehmen Seiten und den Komfort des westlichen Lebens schätzen und werden zu Anhängern eines wirtschaftlichen Liberalismus. Auf der anderen Seite aber bleiben sie ihrer alten nationalistischen, Feindbild-geprägten Denkhaltung verbunden, die ihnen zu Sowjetzeiten von Politoffizieren vermittelt wurde. Der klassische Geheimdienstler ist weder links noch rechts, er ist in gewisser Weise jenseits jeder Politik im traditionellen Sinne – losgelöst von jeglichen Inhalten ist sie für ihn einzig und allein ein Kampf um die Macht. Ideologien, Überzeugungen und Grundsätze sind aus dieser KGB-spezifischen Perspektive nichts anderes als Tarnungen oder Nebelkerzen, die je nach Notwendigkeit eingesetzt werden – und die man bei Bedarf natürlich ebenso nach Gutdünken austauschen kann. (…)

Boris Reitschuster, „Putins Demokratur“, S. 46-47, erweiterte und aktualisierte Neuausgabe 2018, Ullstein, Berlin, ISBN 978-3-548-37793-3, Hervorhebung durch mich

Beim Lesen dieser Zeilen muss ich unwillkürlich an Altbundeskanzlerin Angela Merkel denken. Bei ihr war nie klar, wofür sie stand. Vielleicht hat sie zu DDR-Zeiten für die Stasi gearbeitet. Und die war des gleichen Geistes Kind wie der KGB in der Sowjetunion. Jedenfalls war sie Funktionärin für Agitation und Propaganda in der FDJ. Da hatte sie die Denkhaltung der Politoffiziere vermutlich schon verinnerlicht. Eines ist sicher: Eine Machtpolitikerin war sie durch und durch. Und sie konnte die Seiten wechseln. Der Ausstieg aus dem Ausstieg aus dem Atomausstieg war dabei der Gipfel des Eisbergs.

„Putin-Versteher“

Dieser Video-Kommentar des Amerikaners William Toel wirft ein anderes Licht auf den aktuellen Ukraine-Konflikt:

Video-Titel: Führte Raubtierkapitalismus zur Ukraine Krise? | William Toel
Youtube-Kanal: William Toel
(Bitte teilen Sie mir mit, sollte das Video nicht mehr abrufbar sein. Ich habe eine Sicherungskopie.)

Da YouTube immer wieder zensiert und Inhalte sowie Kanäle sperrt und löscht, habe ich William Toels Video-Kommentar auch auf rumble hochgeladen:

Video-Titel: Did Vulture Shark-Eats-Shark Capitalism Lead to the Ukraine Crisis?
rumble channel: FelixBerlin
(Bitte teilen Sie mir mit, sollte das Video nicht mehr abrufbar sein. Ich habe eine Sicherungskopie.)

Another perspective on the war in Ukraine

The American William Toel talks about the background of the Russian politics in his video message of today (19th of March 2022):

Video title: Did Vulture Shark-Eats-Shark Capitalism Lead to the Ukraine Crisis?
rumble channel: FelixBerlin
(Please tell me, if this video is not available anymore. I keep a backup.)

Here you find the original video on YouTube:

Video title: Führte Raubtierkapitalismus zur Ukraine Krise? | William Toel (English: Did Vulture Shark-Eats-Shark Capitalism Lead to the Ukraine Crisis?)
Youtube channel: William Toel
(Please tell me, if this video is not available anymore. I keep a backup.)

For your convenience, I have written down William Toel’s message below:

Hello, this is William Toel speaking to you.

If we really want to understand what is happening in Ukraine today, we must go back to the period 1989 to 1992.

This is not a pro-Putin-anti-Putin argument. That is a propaganda technique of labeling. The only possible solution will come from having objective truth.

The Soviet Union was doomed to fail. It needed a major reorganization that could not be done within the rigidity of the Communist Party.

When it did suddenly collapse, it was chaos. The US and the British private sectors saw some of the world’s richest resources, whose potential was still mostly untapped or inefficiently utilized. Nearly everyone of the top conglomerates in the world, including the largest banks, sent teams of people racing to the obvious profit opportunities. You could not find a hotel room in Russia. Every CEO, CFO and merger and acquisition specialist, including an army of business consultants, arrived in a feeding frenzy – with each trying to beat the other – to the hidden riches now laid bare. There was no authority in Russia to hinder them. Well, it was as if a magnificent old country house full of riches and valuable antiques was suddenly abandoned and a mob descended upon the house, pushing and shoving until everything of value was stripped away. Bribery was rampant. And the deal was made one day, was superseded by deals made the next day.

In retrospect, this was one of the most shameful episodes in western history. A huge and embarrassing mistake. One that was very predictable, giving the vulture shark-eats-shark capitalism taught and practiced at that time. It seemed too good to be true: A chance to destroy forever the hated and feared archenemy of the cold war and to get very rich at the same time. There was no thought of future consequences. Only a mad rush to grasp wealth before someone else did.

This is the background for Putin’s often stated grievance against the West; always instantly branded as a lie or fabrication.

You never hurt a person when they are on the ground. Whether it is grieving the loss of a loved one or an extreme illness: They never forget how they were treated. Like the good Samaritan, it should be an opportunity to reach down and help them to their feet and get them started along the way to recovery.

We need to take a step toward understanding. How does it benefit any of you to escalate threats and build resentment? There must be a solution other than a march towards nuclear war.

Since 1945, the United States has created a global system. In which, it can influence and monitor almost the entire world, using government agencies, global institutions and private corporations. It has created a network, a link-together like electronic pods, around the globe.

This system gives the US carte blanche. It can do anything it wants, in almost any country, at any time. Unlike the Romans, who showed the face of brutal power, the US shows the smiling face of Coca-Cola and Christianity. Churches in the US have been the most consistent vocal supporters of US wars and incursions.

By 1991, after the collapse of the Soviet Union, when Russia was flat on its back, the US came in with the pretense of a helping hand. Instead, as she lay prostrate and vulnerable, Russia was raped. It has not been forgotten and is a key driving force behind the leadership of Russia today. Most of those Russians who are opposing Vladimir Putin now were not born yet or too young at the time to understand and feel the impact of what happened.

Since that time the United States has held a superior attitude towards Russia and consistently poked and goaded the Russian bear. The attitude of disrespect is pervasive in the English-speaking world and in every instance tries to force Russian people to submit and bend to knee. This is why Kiev is a bride that cannot be given over to others for abuse.

For a time, you can force people into submission. But when you do, you drive their beliefs deeper, where they become stronger. Then they are always listening for a voice that will give them a release with immense power. This is where Putin gets his power in Russia today. And it is why the West’s plan to get rid of him will have little long-term effect. Putin has given the Russian people back their self-respect.

What we see playing out today between the West and Russia is the same thing that happened twice in the 20th century. Word for word and threat for threat against Germany who dared to be independent of the American and British control.

Thank you for listening to me. This is William Toel.

William Toel, video message, 19th of March 2022