Update 25. April 2022:
Unglaublich! Dieses Video wurde von YouTube nach 1 Jahr, 3 Monaten und einem Tag am 24. April 2022 zensiert und von meinem Kanal gelöscht (Re-Upload und Reaktion unten)
Update 12. November 2022:
Noch unglaublicher: YouTube hat mein Video wieder online gestellt! Details in meinem neuen Blogbeitrag dazu
Die Schweizer scheinen aufzuwachen. Chips sind dort nun offensichtlich auch corona-gefährlich. Chips von Zweifel und Feldschlösschen-Bier. Beides kenne ich aus der Schweiz, wo ich seit vier Sommern auf einer Alp mit Blick auf den Züricher See Käse mache.
Ich habe Marions Video auf YouTube hochgeladen. Ursprünglich hat sie es auf Facebook geteilt, in deutlich höherer Auflösung.
Update vom 25. April 2022:
Anscheinend sind Chips nicht nur gefährliche Corona-Spreader. Sie gefährden anscheinend auch den gesunden Menschenverstand. Warum sonst würde YouTube das Video zu Bier und Chips zensieren und löschen (siehe oben). Hier habe ich es bei rumble hochgeladen, damit Sie sich selbst von der Gefährlichkeit überzeugen können:
Hier ist die Begründung von YouTube:

Entscheiden Sie selbst, was sie davon halten. Mir fällt dazu nichts mehr ein.
Gegen die Löschung bei YouTube habe ich Beschwerde eingelegt.
Update vom 29. April 2022:
Am 26. April schrieb mir YouTube. Mein Beschwerde wurde abgelehnt. Inhaltlich geht YouTube auf meine Beschwerde nicht ein. Sie schreiben mir nur lapidar, dass Marion Schiemanns Bier-und-Chips-Video gegen deren Richtlinie zu „medizinische Fehlinformationen“ verstoße. Also die gleiche Aussage wie schon zuvor, nur nicht mehr so konkret. Die anschließende Formulierung ist einfach zynisch:
Wir können verstehen, wenn du deswegen jetzt enttäuscht bist. Wichtig ist uns dabei aber vor allem, dass YouTube eine sichere Plattform für alle Nutzer ist.
aus YouTubes Antwortschreiben auf meine Beschwerde zur Löschung von Marion Schiemanns Bier-und-Chips-Video, siehe unten
Dieses Vorgehen macht YouTube gerade nicht zu einer „sichere[n] Plattform für alle Nutzer“. Vor allem nicht für solche, die noch eine eigene Meinung vertreten. Solche Formulierungen in einem offensichtlichen Standardschreiben, das ohne Zweifel Wort für Wort bewusst gestaltet wurde, das lässt tief blicken.
YouTubes ganze Antwort auf meine Beschwerde:

Die Begründung meiner Beschwerde hatte genau 800 Zeichen umfasst. Mehr lässt YouTube in seinem Beschwerde-Formular nicht zu:
- Sie schreiben, das von mir hochgeladene Video verstoße gegen folgende Ihrer „Community-Richtlinie“:
„Inhalte, in denen der Nutzen des von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) oder von lokalen Gesundheitsbehörden empfohlenen Social Distancing oder der Selbstisolation ausdrücklich infrage gestellt wird…“ Das ist falsch. In dem betreffenden Video wird „Social Distancing oder Selbstisolation“ gar nicht angesprochen. - Die oben erwähnte „Community-Richtlinie“ ist mit den Worten „…die dazu führen könnten, dass Menschen sich nicht an diese Empfehlungen halten“ so vage formuliert, dass sie als bindende Richtlinie untauglich und deshalb rechtlich nicht haltbar und damit nichtig ist.
- Weitere Argumente auf gegen Ihre Löschung auf Anfrage weil dieser Kommentar auf 800 Zeichen begrenzt ist.
2 Gedanken zu “Chips sind gefährlich!”
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.