Vor drei, vier Tagen habe ich buchstäblich die korrekte Webadresse in Google eingegeben und Google hat die Seite nicht gefunden. Es war die Adresse amici-di-dirk.com des gleichnamigen Verlags und ich hatte sie genau so eingetippt. Die Verlagswebsite ist seit Jahren online. Ich habe die ersten drei Seiten Suchergebnisse von Google durchsucht. Trotzdem: NICHTS. als ich http:// vor die Adresse setzte tauchte die Webseite in den Suchergebnissen auf.
Mittlerweile findet Google die Website wieder auch ohne http:// davor (so wie früher auch) allerdings manchmal erst ganz unten auf der ersten Seite. Man fragt sich schon was das soll. Offensichtlich sind die Algorithmen, die Google groß gemacht haben, mittlerweile so manipuliert, dass sie völlig seltsame Blüten treiben. Offensichtlich geht es nicht mehr darum dem Nutzer das bestmögliche Suchergebnis anzuzeigen. Neben Werbeeinnahmen geht es auch um politische Ziele…
Dieses Erlebnis hat mir bewusst gemacht, was schon lange offensichtlich ist:
Wir brauchen eine Alternative zu Google & Co.
Dass Google zensiert und die Suchergebnisse manipuliert, das ist bekannt. Das größere Problem ist, dass es keine wirkliche Alternative gibt. Es gibt zwar Suchmaschinen wie Sand am Meer aber nur vier große Suchindizes: Google, Bing von Microsoft, Yandex aus Rußland und Beidu aus China. Bei allen vieren sind wir auf den Betreiber angewiesen. Wir bekommen das zu sehen, was die Betreiber uns zeigen wollen. Keiner dieser vier Suchindizes ist vor dem Zugriff mächtiger Interessen sicher. Yandex, der kleinste unter den vier großen Suchindizes, mag zur Zeit noch am wenigsten zensiert und manipuliert sein. Aber wie lange noch?
Die vielen anderen Suchmaschinen im Internet, wie zum Beispiel DuckDuckGo, die nutzen selbst ein der vier großen Suchindizes. Was dort zensiert wird, können sie auch nicht bringen. Außerdem ist man auch dort vor Bevormundung nicht sicher, wie dieses Video von Mental Outlaw zeigt:
Videotitel: DuckDuckGo Just Got Worse YouTube-Kanal: Mental Outlaw Bitte teilen Sie mir mit, falls das Video nicht mehr abrufbar sein sollte. Ich habe eine Sicherung.
Videotitel: DuckDuckGo Just Got Worse rumble-Kanal: FELIXBERLIN Bitte teilen Sie mir mit, falls das Video nicht mehr abrufbar sein sollte. Ich habe eine Sicherung.
Selbst Twitter, das von Elon Mask übernommen wurde, um es vor Zensur zu retten zensiert wie man hier sieht:
Twitter-Screenshot
Es ist Zeit ein dezentrales Suchmaschinen-Konzept wie YaCy zu verfolgen.
Hier berichtet Boris Reitschuster über Ermittlungen gegen ihn selbst. Was sich da der WDR zusammen mit den Ermittlungsbehörden geleistet haben traurig. Eine traurige Botschaft zu Weihnachten 2022:
Video-Titel: Zur Fahndung ausgeschrieben: Hinter Polizei-Aktionen gegen mich steckte der WDR. Mit Ihren Gebühren. YouTube-Kanal: Boris Reitschuster Sollte das Video nicht mehr abrufbar sein teilen Sie mir das bitte mit. Ich habe Kopie.
Welche Haltung haben Menschen, die sowas machen? Das ist der Tiefe Staat.
Weil YouTube keine Sichere Plattform ist habe ich das Video auf rumble hochgeladen:
Video-Titel: Zur Fahndung ausgeschrieben: Hinter Polizei-Aktionen gegen mich steckte der WDR. Mit Ihren Gebühren. rumble-Kanal: FelixBerlin Sollte das Video nicht mehr abrufbar sein teilen Sie mir das bitte mit. Ich habe Kopie.
Wie bei der Löschung, hielt es YouTube auch bei der Wiederherstellung nicht für nötig, sich dazu zu äußern. Das ist typisch. Keine Stellungnahme. Keine Position beziehen. Möglichst unbemerkt im Dunkeln manipulieren. Bei der Wiederherstellung kam nun noch dazu, dass ich nicht einmal informiert wurde. Auch nicht beim Einloggen auf meinem Kanal.
Weil YouTube mit verdeckten Karten spielt, kann ich nur spekulieren, dass diese Wiederherstellung mit meiner Beschwerde wegen dem DSGVO-Verstoß im Zusammenhang mit der Video-Löschung zu tun hat. Oder vielleicht auch mit der Abmahnung, die ich Google geschickt habe. Im Wege einer Datenabfrage wollte ich erfahren, was Google (wozu YouTube gehört) gegen mein gelöschtes Video in der Hand hat. Ich erhielt von Google allerdings im Zusammenhang mit der Videolöschung überhaupt keine Daten. Daraufhin habe ich mich bei Google und beim Hamburger Datenschutzbeauftragten beschwert. Google antwortete nicht. Das bin ich schon gewohnt.
Aber es sieht so aus, als hätte Google doch reagiert und mein gelöschtes Video klammheimlich wieder online gestellt. Wieder so eine zwielichtige Aktion. So braucht man keine Position beziehen, braucht auch keine Fehler eingestehen, weicht jeder Auseinandersetzung aus und kann sein manipulatives krummes Spiel weiter spielen. Einfach verabscheuenswert.
Vergangene Woche erhielt ich gleich zwei Bußgeldbescheide. Mein „Vergehen“: Ich war montagabends in der Stadt unterwegs. Das wird als untersagte Teilnahme „an einer öffentlichen Versammlung oder einem Aufzug“ bezeichnet.
Wie schon bei der Gurtpflicht, entblößt sich hier die Politik als offensichtlich autoritär. Der Sicherheitsgurt soll einen vor sich selbst schützen. Wer ohne Gurt fährt, der gefährdet nur sich selbst. Trotzdem verbietet die Gurtpflicht dieses Risiko einzugehen. Und das, obwohl das Tragen eines Sicherheitsgurtes durchaus auch mal nach hinten losgehen kann.
Und die Gurtpflicht ist nicht die große Ausnahme. Es gibt z.B. auch die Pflicht, sein Fahrzeug beim parken im öffentlichen Raum abzuschließen, um beim Auto zu bleiben. Auch hier will man den Bürger vor sich selbst schützen, davor dass ihm etwas gestohlen wird.
Das ist autoritäre Bevormundung. Es gibt keinen anderen Grund als den, dass man glaubt, die Menschen erziehen zu müssen. Erwachsene Menschen, wohlgemerkt.
Leider bleibt autoritäre Politik heute nicht bei der Verkehrspolitik stehen. Man beschneidet so zentrale Freiheitsrechte wie die Meinungsäußerung.
Schon die ganze Politik zur Einschränkung von „Fake News“ war und ist nichts anderes als eine verkappte Zensur. Angeblich soll man vor falschen Informationen geschützt werden. Obwohl man damit nur sein eigenes Weltbild gefährden könnte, soll man nicht mehr selbst entscheiden, was und wem man glauben mag. Die „falsche“ Information soll der Bürger gleich gar nicht vorfinden. So kann man sich nur noch das „richtige“ Bild machen. Das ist schon autoritär par excellence. Dass sich angebliche falsche Informationen immer wieder als richtig erweisen, führt diese Politik nebenbei noch ad absurdum.
Das Argument, zu viele Fehler würden die Gesellschaft insgesamt gefährden ist so allgemein, dass man es für jede beliebige autoritäre Politik heranziehen kann. Gerade deshalb ist dieses Argument kein Argument gegen meine These autoritärer Politik. Wer so argumentiert, hat die Idee der Freiheit bereits aufgegeben und landet unweigerlich genau dort: Bei autoritärer Politik.
Mit dem Untersagen von Spaziergängen wird diese autoritäre Politik endgültig entblößt. Während politisch unerwünschte Demonstrationen mit dem Argument des Infektionsschutzes untersagt bleiben, hebt man für politische gewollte Demonstrationen – zur Zeit zum Ukrainekrieg – Auflagen zum Infektionsschutz auf und begründet das sogar mit moralischer, politischer Notwendigkeit. Damit lässt man das Mäntelchen der Fürsorge vollends fallen. Was bleibt ist nackte Autoritätspolitik.
Offensichtlich will man eine politische Agenda mit autoritären Mitteln durchsetzen und die Meinung politisch anders denkender Menschen unterdrücken. Anders gesagt ist das politische Verfolgung. Die Bußgeldbescheide sollte ich wohl gut aufbewahren. Vielleicht kann ich damit noch mal irgendwo politisches Asyl bekommen.
Have you ever thought about why ratings on the review site sitejabber.com are so high? Myself, I feel most motivated to write a review after I have gotten really disappointed by a service or purchaise. In cases when everything goes well, we usually think little about writing a review. Therefore critical reviews should be overrepresented on a review site. However, at sitejabber, we see just the opposite. If you open sitejabber.com just five-star reviews show up:
Screenshot from my browser, when opening sitejabber.com on December 5th 2021.
sitejabber is a commercial company. sitejabber earns money through cooperations with business websites which benefit from positive reviews on sitejabber. Obviously, this makes sitejabber biased. Critical reviews with low ratings just interfere with sitejabber’s business model. And this is where the bias starts. If you read sitejabber’s slogan carefully to the end, the last word reveals what they care about:
Screenshot of sitejabber’s link on social media platform Viber.
Critical reviews secretly disappear
I wondered why at sitejabber I could not find critical reviews about websites with obviously shady businesses practices. I put my own critical reviews on sitejabber and thought others could read my reviews. When I told others, to look for my critical reviews on sitejabber.com, they could not find them. I tried to contact sitejabber several times, but never got any response, except from automated messages. In contrast to Trustpilot, never ever, someone from sitejabber responded to me.
Probably, when the reviewed website’s manager contacts sitejabber and complains about a critical review, this critical review will be hidden from the public. It is the first level of bias at sitejabber: Prompt response to business complaints but no response to critical customers. This is my repeated experience.
By taking offline critical reviews sitejabber obviously helps fraudulent business practices to remain undiscovered. However, it is worse: The author is not even been notified.
sitejabber covers up their own censorship
As soon as you have logged in at sitejabber.com, all your reviews are visible for you. Also, your reviews counts for the overall rating of businesses. However, for another visitor, your reviews might be suppressed. sitejabber may even show different ratings to others than to you.
If you write a review on sitejabber, you will be informed by email, when sitejabber receives your review. When your review goes online, sitejabber sends you another email. These steps are standard procedures and such notifications are not very interesting for the author. In contrast, if sitejabber takes your review offline, sitejabber will not tell you. sitejabber even creates a different version of their website for you. This different version makes you believe that all reviews are visible on sitejabber.
Not enough that sitejabber covers up critical reviews. sitejabber even hides this censorship systematicaly to the authors of critical reviews. This is not a random mistake in the system. I consider this fraudulent deception.
Example
This example shows how sitejabber suppresses my critical review on 1matching.com. The two screenshots testify how sitejabber shows different results about 1matching:
In this example, sitejabber calculates a rating of 3.5 stars for me. To others, sitejabber shows a clean five-star rating. Also, my review on 1matching.com is not visible for others. The following snippets show the differences:
For me:
For others:
Find out yourself
You do not need to believe me. You can find out yourself. Write a critical review on sitejabber and see what will happen. Contact sitejabber and find out how they respond.
And please let others know, what you find out. You can write a comment or send me an email. Please include a screenshot if possible.
Ironic reality
While writing this article, this morning, I logged into sitejabber and the first review sitejabber showed me was about sitejabber’s competitor ebay:
This page showed up when logged into sitejabber on December 5th 2021.The headline of Sally’s review on ebay reads: „Ebay is no longer safe. Ebay now allows sellers to have feedback removed on request“
Today, sitejabber teaches me how competitor ebay removes critical reviews. The difference between sitejabber and ebay is the following: On ebay, Sally can see that her review has been removed. sitejabber goes one step further and tricks you into believing that they appreciate your critical view.
Reviews on sitejabber
Lies don’t travel far. Today, I opened sitejabber.com and searched for „sitejabber.com“. Yes, at sitejabber.com you can find reviews on sitejabber itself. I looked for the one-star reviews and found a lot of them telling exactly the story I am telling here.
Über die Zensur bei YouTube habe ich hier schon öfters berichtet. Seit Corona wird das auch so offensichtlich betrieben, dass es nicht mehr zu bestreiten ist, wie die Mächtigen nun im Gewand der Vertragsfreiheit zensieren. Und das wird immer schlimmer. Und YouTube ist hier nicht mal der faschististe Player, sondern nur der größte (faschistisch im dem Sinne von politischer Einflussnahme der Wirtschaft, wie ich hier gebloggt habe). vimeo löschte gleich meinen ganzen Kanal und informierte mich nicht mal. Erst auf Nachfrage wurde mir lapidar mitgeteilt, dass angebliche „medizinische Falschinformation“ der Grund gewesen sei.
Hier möchte ich aber auch einmal von einer positiven Entwicklung berichten, und zwar bei WordPress, wo ich diesen meinen Blog betreibe.
Je nach Anzeige-Gerät (Smartphone, Tablet oder Desktop/Laptop) werden rechts oder oben in meinem Blog Kategorien eingeblendet. Diesen Kategorien ordne ich meine Blogposts zu. Und da gibt es auch eine Kategorie namens Corona. Außerdem kann man zu jedem Text Schlagworte eingeben, so kann der Text durch Suchalgorithmen besser zugeordnet und von Lesern besser gefunden werden.
Mit dem Wort Corona (genau wie COVID-19) hatte ich vor etwa einem Jahr allerdings ein Problem. WordPress verhinderte, dass ich dieses Wort in meinem eigenen Blog verwenden konnte. Mir wurde eine Meldung angezeigt, dass für das Thema nicht qualifiziert sei. Man kann zu jedem beliebigen Thema bloggen. Aber wenn das Thema WordPress zu heikel erscheint, dann lässt WordPress solche Meinungsäußerungen automatisiert unterdrücken.
Nun ist mir vor ein paar Tagen aufgefallen, dass ich das Wort Corona nun auch ohne Qualifikation bei WordPress verwenden kann. Also einmal eine positive Entwicklung. Fragt sich nur auf welchem Niveau wir uns bewegen. Vor Corona wäre mir sowas nicht mal im Traum eingefallen.
Letzte Woche sprach mich ein Kollege hier in Taiwan an. Er hatte in den Nachrichten und von Kollegen von Deutschland gehört. Er sagte mir, dass was er da sehe erinnere ihn an China. Mir geht es genauso.
Ich selbst war nur ein mal auf einem Zwischenstopp in China. Und was ich China nenne mag nur ein Stereotyp sein. Aber seit ich letzen Hernst und Winter in Deutschland war, habe ich dieses Gefühl, dass Deutschland keine Heimat mehr ist, die ich vertreten kann. Es ist nicht mehr das Land, für das ich gerne als Deutscher gesehen wurde. Es ist mir peinlich.
Ein Bekannter erzählt mir gestern, dass er seine Meinung auf seiner eigenen Website nicht mehr veröffentlicht, die dem Mainstream nicht entspricht, weil er deswegen gefeuert wurde. Und nun will er seinen Job nicht nochmal verlieren. Er kommt nicht aus Deutschland. Corona hat weltweit eine Angst ausgelöst, die den Blick verengt und nur noch nach Freund oder Feind unterscheidet.
Heute werde ich politisch. Was in Deutschland abgeht kann ich nur noch absurd nennen. Ich verfolge die Nachrichten von Boris Reitschuster (reitschuster.de) seit etwa einem halben Jahr. Dass Youtube manipuliert habe es auf meinem Blog schon beschrieben. Dass sie auch ohne fundierten Grund sperren und löschen fällt schon deshalb auf, weil die Videos, die ich auf meinem Blog verlinke, verschwinden.
Es ist klar, YouTube wäscht sich die Hände in Unschuld. Aber so kann es nicht weitergehen.
Hier das Video von Reitschusters letzter absurden Kanalsperrung auf meinem Youtube-Kanal: https://youtu.be/6rPj6EOM6F8
Update 25. April 2022: Unglaublich! Dieses Video wurde von YouTube nach 1 Jahr, 3 Monaten und einem Tag am 24. April 2022 zensiert und von meinem Kanal gelöscht (Re-Upload und Reaktion unten)
Video-Titel: Video von Marion Schiemann zu Zweifel-Chips und Feldschlösschen-Bier in Corona-Zeiten
Die Schweizer scheinen aufzuwachen. Chips sind dort nun offensichtlich auch corona-gefährlich. Chips von Zweifel und Feldschlösschen-Bier. Beides kenne ich aus der Schweiz, wo ich seit vier Sommern auf einer Alp mit Blick auf den Züricher See Käse mache.
Ich habe Marions Video auf YouTube hochgeladen. Ursprünglich hat sie es auf Facebook geteilt, in deutlich höherer Auflösung.
Update vom 25. April 2022:
Anscheinend sind Chips nicht nur gefährliche Corona-Spreader. Sie gefährden anscheinend auch den gesunden Menschenverstand. Warum sonst würde YouTube das Video zu Bier und Chips zensieren und löschen (siehe oben). Hier habe ich es bei rumble hochgeladen, damit Sie sich selbst von der Gefährlichkeit überzeugen können:
Video-Titel: Video von Marion Schiemann zu Zweifel-Chips und Feldschlösschen-Bier in Corona-Zeiten
Hier ist die Begründung von YouTube:
Screenshot von YouTube zeigt, was YouTube an Marion Schiemanns Video über Bier und Chips beanstandet
Entscheiden Sie selbst, was sie davon halten. Mir fällt dazu nichts mehr ein.
Gegen die Löschung bei YouTube habe ich Beschwerde eingelegt.
Update vom 29. April 2022:
Am 26. April schrieb mir YouTube. Mein Beschwerde wurde abgelehnt. Inhaltlich geht YouTube auf meine Beschwerde nicht ein. Sie schreiben mir nur lapidar, dass Marion Schiemanns Bier-und-Chips-Video gegen deren Richtlinie zu „medizinische Fehlinformationen“ verstoße. Also die gleiche Aussage wie schon zuvor, nur nicht mehr so konkret. Die anschließende Formulierung ist einfach zynisch:
Wir können verstehen, wenn du deswegen jetzt enttäuscht bist. Wichtig ist uns dabei aber vor allem, dass YouTube eine sichere Plattform für alle Nutzer ist.
aus YouTubes Antwortschreiben auf meine Beschwerde zur Löschung von Marion Schiemanns Bier-und-Chips-Video, siehe unten
Dieses Vorgehen macht YouTube gerade nicht zu einer „sichere[n] Plattform für alle Nutzer“. Vor allem nicht für solche, die noch eine eigene Meinung vertreten. Solche Formulierungen in einem offensichtlichen Standardschreiben, das ohne Zweifel Wort für Wort bewusst gestaltet wurde, das lässt tief blicken.
YouTubes ganze Antwort auf meine Beschwerde:
YouTubes Antwortschreiben auf meine Beschwerde bezüglich der Löschung von Marion Schiemanns Bier-und-Chips-Video
Die Begründung meiner Beschwerde hatte genau 800 Zeichen umfasst. Mehr lässt YouTube in seinem Beschwerde-Formular nicht zu:
Sie schreiben, das von mir hochgeladene Video verstoße gegen folgende Ihrer „Community-Richtlinie“: „Inhalte, in denen der Nutzen des von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) oder von lokalen Gesundheitsbehörden empfohlenen Social Distancing oder der Selbstisolation ausdrücklich infrage gestellt wird…“ Das ist falsch. In dem betreffenden Video wird „Social Distancing oder Selbstisolation“ gar nicht angesprochen.
Die oben erwähnte „Community-Richtlinie“ ist mit den Worten „…die dazu führen könnten, dass Menschen sich nicht an diese Empfehlungen halten“ so vage formuliert, dass sie als bindende Richtlinie untauglich und deshalb rechtlich nicht haltbar und damit nichtig ist.
Weitere Argumente auf gegen Ihre Löschung auf Anfrage weil dieser Kommentar auf 800 Zeichen begrenzt ist.
Dieses Video will ich gerne Teilen. Nach der Betrugsgeschichte in der Ukraine bin ich sensibilisiert, wie leicht wir manipliert werden können. Ich bin gespannt, wie lange dieses Video vom Kanal Leas Einblick auf YouTube bleibt. Es stammt vom 13. Januar 2021:
Video-Titel: Big Tech lässt Muskeln spielen: Kommt der Digital-Totalitarismus?
Ein Weiteres Video zum gleichen Thema ist von Prof. Rieck. Er ist Spieltheorethiker. Allerdings haben seine spieltheoretischen Analysen oft einen sehr praktischen Bezug. Hier spricht er darüber, warum Twitter Trumps Account gerade jetzt gesperrt hat:
Video-Titel: Trumps Sperre auf Twitter: die Strategie dahinter