Keine Wissenschaftler – Wer dann?

Video-Titel: Corona hat meine Meinung geändert

Auf ihrem YouTube-Kanal maiLab erklärt Frau Mai Thi Nguyen-Kim in diesem Video, dass sich Wissenschaftler nicht mehr öffentlich äußern sollten. Durch Corona hätte sei ihr bewusst geworden, dass Wissenschaftler auch nur Menschen seien und deshalb eben falsch liegen könnten. Irren ist eben menschlich. Und wenn Wissenschaftler irrten, dann sei das besonders schlimm, weil ihnen geglaubt würde.

Wissenschaftler seinen keine Wissenschaft. Wissenschaft werde über Studien und Peer-Reviews abgesichert. Leider gibt es zu Corona diese peer-reviewten Studienveröffentlichungen noch nicht, sondern vorerst nur Meinungen. Konsequnterweise müsste Mai dann ihren eigenen Science-Kanal schließen. Denn auch sie sagt dort ihre Meinung ohne Peer-Review.

Aber wer sonst, wenn nicht Wissenschaftler, sollte sich dann noch öffentlich äußern und seine Meinung kund tun? Da blieben nur noch Politiker und Prominente. Da wäre zum Beispiel der Sänger Michael Wendler:

Video-Titel: Michael Wendler zu seinen Gründen..

Hinweis: Herr Wendlers Video wurde von YouTube gelöscht. Ich habe es auf rumble neu hochgeladen.

Das ist sicher auch nicht, was Mai vorschwebt. Aber sie wird in ihrem Video ja konkreter. Sie kritisiert das Ehepaar Karina Reiss und Sucharit Bhakdi. Genau deren Buch habe ich gerade kritisiert. Mai bezieht sich allerdings auf ein Interview in den Kieler Nachrichten vom 30. August 2020. Das kurze Interview steht auf der Homepage der Kieler Nachrichten hinter einer Bezahlschranke. Ich habe das Interview bei den Kieler Nachrichten gelesen und konnte dort nichts schlechtes finden. Wie ich schon einleitend in meiner Buchkritik über Prof. Bhakdi geschrieben habe, wirkt er, wie seine Frau, vernünftig und bedacht. Allerdings sprach die Journalistin Karen Schwenke von den Kieler Nachrichten auch Polemik in deren zweiten Buch Corona Fehlalarm? an. Das ließ mich schmunzeln. Denn genau das hatte ich auch in deren ersten Buch Schreckgespenst Infektionen so erlebt. Ich bezeichnete das als schale Scherze.

Interessanterweise wird Prof. Bhakdi auch von ganz anderer Seite kritisiert:

Video-Titel: Corona Lüge wackelt

Ich vermute nicht wie Kai Orak, dass Prof. Bhakdi die diese Erklärung nicht durchgelesen hat. Prof. Bhakdi befürwortet Impfungen. Allerdings nur solche, die wirken. Und er glaubt nicht, dass eine Impfung gegen Corona funktionieren würde.

Meinungsbildung lebt vom Diskurs. Streitkultur ist in Deutschland dafür der Nährboden. Wir brauchen das Spannungsfeld widerstreitender Meinungen um uns eine eigene Meinung zu bilden. Nur am Widerspruch kann ich meine Meinung prüfen und weiterentwickeln. Dieser Prozess, das ringen um die eigene fundierte Meinung, das ist im Kern mit dem lateinischen studiare gemeint, dem Begriff, von dem sich das wissenschaftliche Studium ableitet. Und das sollte der Anspruch eines wissenschaftlichen Studiums sein. Wer nur die Ergebnisse wissenschaftlicher Studien übernimmt, der spart sich dieses studiare, dieses Ringen um den eigenen fundierten Standpunkt. Man läuft Gefahr Studien zu glauben. Dann ist die Grenze von Wissenschaft zur Religion überschritten.

Leider erlebe ich fast keinen differenzierten Diskurs mehr. Es gibt nur noch entweder oder. Entweder Drosten oder Covidiot. Mai will keine Wissenschaftlermeinungen mehr. Ohne Drostens blieben dann nur noch Covidioten.

Nachtrag vom 17. Oktober 2020:

Hier war noch jemand von Dr. Mais Video sehr irritiert:

Video-Titel: maiLab diffamiert Dr. Sucharit Bhakdi

„PEINLICH“ – das finde ich auch. Verdrehte Augen, sowas muss nicht sein. Wer von der einen in eine andere Kultur wächselt, der muss sich entscheiden, ob er die alten Vorstellungen und Überzeugungen behält oder die neuen annimmt. Junge Menschen machen diesen Schritt oft radikal.

…und da hat Mai noch einen Widerspruch herausgefordert:

Video-Titel: maiLab liebt die Technokratie

Gunnar Kaiser beschreibt wie Technokratie die Wissenschaft ersticken kann.

2 Gedanken zu “Keine Wissenschaftler – Wer dann?

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.